Literatur
- Bruhn, Gothard: Über die Hörbarkeit von Glockenschlagtönen (Kölner Beiträge zur Musikforschung Bd. 90). Regensburg 1980
- Bund, Konrad (Hrsg.): Frankfurter Glockenbuch. Frankfurt 1986
- Ellerhorst, Winfred: Handbuch der Glockenkunde. Weingarten 1957
- Eisenhardt, Dieter / Hammer, Klaus / Zeller, Martin: Museumsführer Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg. Herrenberg 2003
- Eisenhardt, Dieter: Moderne Glockenzier als Ausdruck theologischer und lokaler Bezüge. In: Jahrbuch für Glockenkunde Bd. 21/22 (2009/10), S. 341-360
- Fleischer, Helmut: Messen und Berechnen von Glockenschwingungen.
In: Glocken und Glockenspiele (Michaelsteiner Konferenzberichte Bd. 56). Michaelstein 1998, S. 240-264 - Grützmacher, M. u. a.: Akustische Untersuchungen an Kirchenglocken.
In: Acustica 16 (1965/66), S. 34-45 - Hammer, Klaus: Das Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg – Ein funktionales Museum im Aufbau. In: Jahrbuch für Glockenkunde Bd. 9/10 (1997/98), S. 342-349
- Hammer, Klaus: Zur rechtlichen Situation der sog. Leihglocken aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten.
In: Jahrbuch für Glockenkunde Bd. 11/12 (1999/2000), S. 415-419 - Hammer, Klaus/Richter, Markus: Computergestützte Klanguntersuchungen an Glocken, Teil 4: Was bestimmt den Klang einer Glocke? – Rippentypen und das Schlagtonphänomen. In: Jahrbuch für Glockenkunde Bd. 25/26 (2013/2014), S. 239-260
- Huber, Claus: Die Glocken – Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Glockenmuseum. In: Janssen, Roman (Hrsg.)
Die Stiftskirche in Herrenberg 1293-1993. Herrenberg 1993, S. 575-595 - Jahrbuch für Glockenkunde, Im Auftrag des Deutschen Glockenmuseums herausgegeben von Bund, Konrad et al., Bd. 1/2 bis Bd. 25/26, 1989-2014
- Kramer, Kurt (Bearb.): Glocken in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1 u. 2, Karlsruhe 1986 u. 1997
- Rincker, Hans Gerd: Rinckers kleine Glockenkunde. Leim 1979
- Rolli, Hans: Kirchengeläute.
Ravensburg 1950 - Schad, Carl-Rainer: Wörterbuch zur Glockenkunde. Stuttgart 1996
- Schilling, Margarete: Glocken – Gestalt, Klang und Zier. Dresden 1988
- Schmolz, Traugott: Die Glocken der Stiftskirche zu Herrenberg.
Sonderdruck aus der Heimatbeilage "Aus Schönbuch und Gäu" der Kreiszeitung Böblinger Bote Nr. 3 und 4, Böblingen 1981 - Thurm, Sigrid (Bearb.): Glockenatlas Württemberg-Hohenzollern.
München 1959 - Walter, Karl: Glockenkunde.
Regensburg 1913 - Weissenbäck, Andreas und Pfundner, Josef: Tönendes Erz.
Graz 1961 - Zabel-Wittoch, Brigitte: Glocken im Gäu Heft 9 der Schriftreihe
"Das Gäu – Geschichte, Persönlichkeiten, Wirtschaft". Herrenberg o. J. - Zeller, Martin: Bausteine Nr. 1 – 24. Herrenberg 1994-2005
Öffnungszeiten
von April bis Oktober
Mittwoch vorerst geschlossen
Samstag 14.30–18.30 Uhr
Sonntag/Feiertag 11.30–17.00 Uhr
von November bis März
Mittwoch vorerst geschlossen
Samstag 17.00–18.30 Uhr
Sonntag/Feiertag 14.30–16.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
an Konzertsamstagen schließt das Museum bereits um 16:30 Uhr