Übersicht nach der Tonfolge

Die Herrenberger Bronzeglockensammlung ist so zusammengestellt worden, dass die Schlagtöne der Glocken aufbauend auf dem Grundton b° eine zusammenhängende Tonreihe ergeben. Da diese Glocken aus ganz verschiedenen Entwicklungsperioden und aus ganz verschiedenen Gießereien stammen, lässt sich verständlicherweise keine rein gestimmte Tonfolge erzielen. Nur die Zimbelglocken sind aufeinander abgestimmt.

Hauptgeläute (unten in der Glockenstube)

Schlagton Name der Glocke Daten Giesser, bzw. Gießerei
b° + 3 Gloriosa 3628 kg
Ø 183 cm
Emil Eschmann
Rickenbach-Wil/CH, 1965
c´ + 5 Dominika 3095 kg
Ø 164 cm
Albert Bachert
Heilbronn, 1999
d´ + 4 Campana Orationis Dominicae 2555 kg
Ø 149 cm
Nicolai Wieland, Fa. Bachert
Neunkirchen, 2020
es´ ± 0 Betglocke ca. 1300 kg
Ø 131 cm
Anton Gugg
Straubing, 1949
es´ + 5 Reformationsglocke 1259 kg
Ø 134 cm
Benjamin Körner
Görlitz, 1738
f´ + 4 Mittagsglocke ca. 1200 kg
Ø 125 cm
Hans Eger
Reutlingen, um 1470
g´ + 6 Kreuzglocke 823 kg
Ø 108 cm
Wilhelm Kurtz
Stuttgart, 1954
as´ + 2 Osanna ca. 320 kg
Ø 85 cm
Gießer unbekannt
Schlesien/PL, Anfang 14. Jh.
a´ + 3 Taufglocke 563 kg
Ø 96 cm
Wilhelm Kurtz
Stuttgart, 1954
b´ ± 0 Zeichenglocke 528 kg
Ø 93 cm
Franciscus Voillard
Frankfurt (Oder), 1659
b´ + 7 Predigtglocke ca. 430 kg
Ø 89 cm
Johann Paulus Strobel
Speyer, 1752
c´´ + 4 Angelusglocke 310 kg
Ø 77 cm
Friederich Wilhelm Schilling
Heidelberg, 1962
c´´ + 8 Schiedglocke 285 kg
Ø 80 cm
Hans Horne
Stargard-Pommern/PL, um 1490
des´´ ± 0 Apollonia 347 kg
Ø 81 cm
Carl Rosenlächer
Konstanz, 1875
d´´ + 5 Primglocke ca. 170 kg
Ø 66 cm
Conrad Kirchdoerfer
Schwäbisch Hall, 1877
d´´ + 10 Schulglocke 118 kg
Ø 58 cm
Johann Gottlieb Meyer
Liegnitz-Schlesien/PL, 1803
es´´ + 9 Ascharaglocke,
Nachguss
193 kg
Ø 63 cm
Original 12. Jh.
(heute im Glockenmuseum Apolda Thüringen)
Johannes Remenz/Fa. Rincker, Lauchhammer, 1996
es´´ + 10 Wachtglocke ca. 130 kg
Ø 62 cm
Wielandwerke
Ulm, 1924
e´´ + 2 Feuerglocke ca. 150 kg
Ø 64 cm
Max Greußling, Gebr. Grassmayr
Feldkirch/A, 1909
f´´ + 6 Heiliggeistglocke 117 kg
Ø 58 cm
Albert Bachert
Kochendorf, 1997
f´´ + 8 / g´´ + 5 Armsünderglocke 132 kg
Ø 56 cm
Gießer unbekannt
Württemberg, Anfang 13. Jh.
b´´ + 4 Segensglocke 46 kg
Ø 44 cm
Curt & Fritz Rincker
Sinn, 1964 (Dachreiter)
des´´´ + 3 Ratsglocke 39 kg
Ø 38 cm
Hans Peter Speck
Straßburg/F, 1630
undefinierbar Karolingerglocke 48 kg
Ø 44 cm
Hanns-Martin Rincker
Sinn, 2005
undefinierbar Haithabuglocke 29 kg
Ø 43 cm
Hanns-Martin Rincker
Sinn, 2004

Zimbelgeläute (oben auf der Ebene der Galerie)

Schlagton Name der Glocke Daten Gießerei
g´´ + 5 Adorate 112 kg
Ø 547 mm
Rincker
Sinn, 1998
as´´ + 6 Magnificate 84 kg
Ø 505 mm
Petit & Gebr. Edelbrock
Gescher, 2000
a´´ + 6 Laudate 88 kg
Ø 517 mm
Rüetschi
Aarau/CH, 1998
b´´ + 8 Rogate 67 kg
Ø 459 mm
Bachert
Heilbronn, 1999
c´´´ + 8 Cantate 59 kg
Ø 430 mm
Mark
Brockscheid, 2000
d´´´ + 4 Benedicate 55 kg
Ø 401 mm
Metz
Karlsruhe, 1998
d´´´ + 6 Glorificate 29 kg
Ø 347 mm
(Mollsextglocke)
Metz
Karlsruhe, 2001
es´´´ + 7 Jubilate 45 kg
Ø 385 mm
Grassmayr
Innsbruck/A, 1998
e´´´ + 6 Audite 41 kg
Ø 350 mm
Perner
Passau, 2002
f´´´ + 8 Exultate 34 kg
Ø 341 mm
Metz
Karlsruhe, 1998
g´´´ + 7 Minima 26 kg
Ø 315 mm
Rincker
Sinn, 1999

Einzelglocken – nicht läutbar aufgehängt

Schlagton Name der Glocke Daten Gießerei
des´´ ± 0 Schlagglocke 98 kg
Ø 61 cm
Lorentz Kökeritz
Stettin-Pommern/PL, 1687
(außen an der Westseite des Turms)
f° + 2 Maxima 6360 kg
Ø 221 cm
Hans August Mark
Brockscheid, 2000
(steht im Kirchgarten bei der Friedenslinde)
undefinierbar Notglocken im 2. Weltkrieg aus Bremstrommeln
hergestellt

Übersicht nach der Tonfolge

Die Herrenberger Bronzeglockensammlung ist so zusammengestellt worden, dass die Schlagtöne der Glocken aufbauend auf dem Grundton b° eine zusammenhängende Tonreihe ergeben. Da diese Glocken aus ganz verschiedenen Entwicklungsperioden und aus ganz verschiedenen Gießereien stammen, lässt sich verständlicherweise keine rein gestimmte Tonfolge erzielen. Nur die Zimbelglocken sind aufeinander abgestimmt.

Hauptgeläute (unten in der Glockenstube)

Schlagton Name der Glocke Daten Giesser bzw.Giesserei
b° + 3 Gloriosa 3628 kg
Ø 183 cm
Emil Eschmann
Rickenbach-Wil/CH, 1965
c´ + 5 Dominika 3095 kg
Ø 164 cm
Albert Bachert
Heilbronn, 1999
d´ + 4 Campana Oraciones Dominicae 2555 kg
Ø 155 cm
Nicolai Wieland, Fa. Bachert
Neunkirchen 2020
es´ ± 0 Betglocke ca. 1300 kg
Ø 131 cm
Anton Gugg
Straubing 1949
es´ + 5 Reformationsglocke 1259 kg
Ø 134 cm
Benjamin Körner
Görlitz, 1738
f´ + 5 Mittagsglocke ca. 1200 kg
Ø 125 cm
Hans Eger
Reutlingen, um 1470
g´ + 6 Kreuzglocke 823 kg
Ø 108 cm
Wilhelm Kurtz
Stuttgart, 1954
as´ + 2 Osanna ca. 320 kg
Ø 85 cm
Gießer unbekannt
Schlesien/PL, Anfang 14. Jh.
a´ + 3 Taufglocke 563 kg
Ø 96 cm
Wilhelm Kurtz
Stuttgart, 1954
b´ ± 0 Zeichenglocke 528 kg
Ø 93 cm
Franciscus Voillard
Frankfurt (Oder), 1659
b´ + 7 Predigtglocke ca. 430 kg
Ø 89 cm
Johann Paulus Strobel
Speyer, 1752
c´´ + 4 Angelusglocke 310 kg
Ø 77 cm
Friederich Wilhelm Schilling
Heidelberg, 1962
c´´ + 8 Schiedglocke 285 kg
Ø 80 cm
Hans Horne
Stargard-Pommern/PL, um 1490
des´´ ± 0 Apollonia 347 kg
Ø 81 cm
Carl Rosenlächer
Konstanz, 1875
d´´ + 5 Primglocke ca. 170 kg
Ø 66 cm
Conrad Kirchdoerfer
Schwäbisch Hall, 1877
d´´ + 10 Schulglocke 118 kg
Ø 58 cm
Johann Gottlieb Meyer
Liegnitz-Schlesien/PL, 1803
es´´ + 9 Ascharaglocke,
Nachguss
193 kg
Ø 63 cm
Original 12. Jh.
(heute im Glockenmuseum Apolda, Thüringen)
Johannes Remenz, Fa. Rincker, Lauchhammer, 1996
es´´ + 10 Wachtglocke ca. 130 kg
Ø 62 cm
Wielandwerke
Ulm, 1924
e´´ + 2 Feuerglocke ca. 150 kg
Ø 64 cm
Max Greußling, Gebr. Grassmayr
Feldkirch/A, 1909
f´´ + 2 Heiliggeistglocke 117 kg
Ø 58 cm
Albert Bachert
Kochendorf, 1997
f´´ + 8 / g´´ + 5 Armsünderglocke 132 kg
Ø 56 cm
Gießer unbekannt
Württemberg, Anfang 13. Jh.
b´´ + 4 Segensglocke 46 kg
Ø 44 cm
Curt & Fritz Rincker
Sinn, 1964 (Dachreiter)
des´´´ + 3 Ratsglocke 39 kg
Ø 38 cm
Hans Peter Speck
Straßburg/F, 1630
undefinierbar Karolingerglocke,
Nachguss
48 kg
Ø 44 cm
Hanns Martin Rincker
Sinn, 2005
undefinierbar Haithabuglocke,
Nachguss
29 kg
Ø 43 cm
Hanns Martin Rincker
Sinn, 2004

Zimbelgeläute (oben auf der Ebene der Galerie)

Schlagton Name der Glocke Daten Gießerei
g´´ + 5 Adorate 112 kg
Ø 547 mm
Rincker
Sinn, 1998
as´´ + 6 Magnificate 84 kg
Ø 505 mm
Petit & Gebr. Edelbrock
Gescher, 2000
a´´ + 6 Laudate 88 kg
Ø 517 mm
Rüetschi
Aarau/CH, 1998
b´´ + 8 Rogate 67 kg
Ø 459 mm
Bachert
Heilbronn
c´´´ + 8 Cantate 59 kg
Ø 430 mm
Mark
Brockscheid, 2000
d´´´ + 4 Benedicate 55 kg
Ø 401 mm
Metz
Karlsruhe, 1998
d´´´ + 6 Glorificate 29 kg
Ø 347 mm
(Mollsextglocke)
Metz
Karlsruhe, 2001
es´´´ + 7 Jubilate 45 kg
Ø 385 mm
Grassmayr
Innsbruck/A, 1998
e´´´ + 6 Audite 41 kg
Ø 350 mm
Perner
Passau, 2002
f´´´ + 8 Exultate 34 kg
Ø 341 mm
Metz
Karlsruhe, 1998
g´´´ + 7 Minima 26 kg
Ø 315 mm
Rincker
Sinn, 1999

Einzelglocken – nicht läutbar aufgehängt

Schlagton Name der Glocke Daten Gießerei
des´´´ ± 0 Schlagglocke 98 kg
Ø 61 cm
Lorentz Kökeritz
Stettin-Pommern/PL, 1687
(außen an der Westseite des Turms)
f° + 2 Maxima 6370 kg
Ø 221 cm
Hans August Mark
Brockscheid, 2000
(steht im Kirchgarten bei der Friedenslinde)
undefinierbar Notglocken im 2. Weltkrieg aus Bremstrommeln
hergestellt