Glockenkonzert
Mit Dekan i.R. Dieter Eisenhardt, Herrenberg
Thema: Glocken, Impulsgeber des Ewigen.
Der wegen seines Widerstandes gegen das Naziregime inhaftierte und später ermordete Pfarrer Dietrich Bonhoeffer schrieb aus dem Gefängnis: „Wenn am Sonnabendabends um 6 Uhr die Glocken der Gefängniskirche zu läuten anfangen, dann ist das der schönste Augenblick, um nach Hause zu schreiben. Es ist merkwürdig, was für eine Gewalt die Glocken über den Menschen haben und wie eindringlich sie sein können. Es verbindet sich so vieles aus dem Leben mit ihnen. Alles Unzufriedene, Undankbare, Selbstsüchtige schwindet dahin. Es sind lauter gute Erinnerungen, von denen man auf einmal, wie von guten Geister umgeben ist“.
Glocken, Impulsgeber des Ewigen, darum geht es im nächsten Glockenkonzert. Sie wollen unseren Tages- und Jahresverlauf heilsam unterbrechen und daran erinnern: Gott, der in Jesus freundlich zur Welt gekommen ist, hört nicht auf mit Jesus freundlich zur Welt zu kommen.
Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr mit einer kurzen Einführung im Schiff der Stiftskirche und endet kurz vor 18.00 Uhr mit dem Läuten der 800-jährigen Armsünderglocke, die damit das Ende des Sabbats verkündet. Nach dem Uhrenschlag und der Carillonmelodie „Herr bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ erklingt dann das Großplenum mit insgesamt 20 Glocken, bestehend aus den Zimbelglocken und dem Hauptgeläut. Das tragende Fundament bildet die Gloriosa, die Festtagsglocke der Stiftskirche mit ihrem tiefen b°.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, doch wird für die anstehenden Brandschutzertüchtigungen zur Wiedereröffnung des Museums herzlich um eine Spende gebeten.
Das Museum ist leider weiterhin aus Gründen des Brandschutzes geschlossen. Witterungsangepasste Kleidung für den Konzertaufenthalt im Kirchhof wird empfohlen.
Glockenkonzert
Mit Dekan i.R. Dieter Eisenhardt, Herrenberg
Thema: Glocken, Impulsgeber des Ewigen.
Der wegen seines Widerstandes gegen das Naziregime inhaftierte und später ermordete Pfarrer Dietrich Bonhoeffer schrieb aus dem Gefängnis: „Wenn am Sonnabendabends um 6 Uhr die Glocken der Gefängniskirche zu läuten anfangen, dann ist das der schönste Augenblick, um nach Hause zu schreiben. Es ist merkwürdig, was für eine Gewalt die Glocken über den Menschen haben und wie eindringlich sie sein können. Es verbindet sich so vieles aus dem Leben mit ihnen. Alles Unzufriedene, Undankbare, Selbstsüchtige schwindet dahin. Es sind lauter gute Erinnerungen, von denen man auf einmal, wie von guten Geister umgeben ist“.
Glocken, Impulsgeber des Ewigen, darum geht es im nächsten Glockenkonzert. Sie wollen unseren Tages- und Jahresverlauf heilsam unterbrechen und daran erinnern: Gott, der in Jesus freundlich zur Welt gekommen ist, hört nicht auf mit Jesus freundlich zur Welt zu kommen.
Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr mit einer kurzen Einführung im Schiff der Stiftskirche und endet kurz vor 18.00 Uhr mit dem Läuten der 800-jährigen Armsünderglocke, die damit das Ende des Sabbats verkündet. Nach dem Uhrenschlag und der Carillonmelodie „Herr bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ erklingt dann das Großplenum mit insgesamt 20 Glocken, bestehend aus den Zimbelglocken und dem Hauptgeläut. Das tragende Fundament bildet die Gloriosa, die Festtagsglocke der Stiftskirche mit ihrem tiefen b°.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, doch wird für die anstehenden Brandschutzertüchtigungen zur Wiedereröffnung des Museums herzlich um eine Spende gebeten.
Das Museum ist leider weiterhin aus Gründen des Brandschutzes geschlossen. Witterungsangepasste Kleidung für den Konzertaufenthalt im Kirchhof wird empfohlen.