Dominika

3095 kg, Ø 164 cm, Schlagton: c' + 5

Diese Glocke wurde 1999 zur Jahrtausendwende in der Glockengießerei Bachert in Heilbronn als Millenniumsglocke gegossen. Dieter Eisenhardt schuf die aussagekräftige Glockenzier mit Bezügen zur Geschichte Herrenbergs. An den Kronenbügeln sind historische Herrenberger Persönlichkeiten abgebildet. Die Inschrift "Christianopolis" unter der Silhouette der Stadt Herrenberg erinnert an den utopischen Roman von Johann Valentin Andreae. Die Inschrift "Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende" stellt die Stadt unter den Schutz Gottes. Die Inschrift "Du sollst den Feiertag heiligen" weist auf den Dienst der Dominika als Sonntagsglocke hin.

Inschriften:
DOMINIKA (Die dem Herrn Geweihte)
ANNO DOMINI 2000 (im Jahre des Herrn 2000)
DU SOLLST DEN FEIERTAG HEILIGEN
SIEHE ICH BIN BEI EUCH ALLE TAGE BIS AN DER WELT ENDE
CHRISTIANOPOLIS (Christenstadt)
250 JAHRE ZWIEBEL - FÖRDERVEREIN DER STIFTSKIRCHE HERRENBERG

 

 

Vorstellung der Einzelglocken, Nr. 2: Dominika - YouTube

Alle Glocken

Detail-Aufnahmen zur Dominika

Als Glockenzier an der Henkelkrone der Dominika sind historische Persönlichkeiten aus Herrenberg abgebildet, gestaltet von Dieter Eisenhardt.

 

dom-det-05-280

Friedrich Christoph Ötinger, Dekan in Herrenberg

dom-det-01-280

Johannes Rebmann, Probst der Brüder vom gemeinsamen Leben in Herrenberg

dom-det-04-280

Johann Valentin Andreae, Kirchenreformer, geboren in Herrenberg

Nach oben ↑