Erleben Sie eine Bilder-Führung durch das Glockenmuseum !
Hoch über den Dächern der Stadt Herrenberg unter der „welschen Haube“, der barocken „Zwiebel“, im mächtigen Turm der Stiftskirche befindet sich das Glockenmuseum.
In jedem Jahr scheuen sich etwa 10.000 Menschen nicht vor dem Aufstieg über die 146 Stufen, um dann ohne „musealen“ Abstand die einmalige Sammlung aus über einem Jahrtausend Glockengeschichte ansehen und anhören zu können.
Der Weg führt durch die Vorhalle der Kirche über die Turm-Empore zur mittelalterlichen engen, steinernen Wendeltreppe. Über breitere Holztreppen gelangt man anschließend in die große Glockenstube.
Wenige Stufen höher wird die Empore der Zimbelglocken erreicht.














35 läutbare Glocken können nun aus der Nähe besichtigt werden. Der viertelstündliche, der stündliche Glockenschlag und das Läuten der Glocken nach der festgelegten Läuteordnung unterbricht unüberhörbar jede Besichtigung und wird zu einem unvergesslichen Klangerlebnis. Interessante und reichhaltige Beschreibungstafeln geben Auskunft über Alter, Herkunft, Klang, Namen und Einsatz der jeweiligen Glocke.
Mit viel ehrenamtlichem und freiwilligem Einsatz betreut und erweitert die „Bauhütte“ laufend das Museum. Dies wird auch sichtbar an den vielen noch nicht endgültig aufgestellten Gegenständen und Glocken, die zukünftig auf der Ebene unter den Großglocken gezeigt werden sollen.
Sollten Sie jetzt neugierig geworden sein, dann nehmen Sie sich doch einfach vor, das Museum zu besuchen und auf eigene Faust oder mit einer sachkundigen Führung zu erleben.
Öffnungszeiten
von April bis Oktober
Mittwoch 14.30 – 17:00 Uhr
Samstag 14.30 – 18.30 Uhr
Sonntag/Feiertag 11.30 – 17.00 Uhr
von November bis März
Mittwoch 14.30 – 17:00 Uhr
Samstag 17.00 – 18.30 Uhr
Sonntag/Feiertag 14.30 – 16.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
an Konzertsamstagen schließt das Museum bereits um 16:30 Uhr
Gruppenführungen mit einem sachkundigen Führer organisieren wir gerne, auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten.
Anmeldeformular und Informationen auf der Starseite.